MERLO - 60 Jahre Geschichte, der Ausstellungsweg

4. Merlo-Grün

Merlo-Grün

Die Legende besagt, dass der polnische Architekt Jacek Popek, der in den 1980er Jahren nach San Defendente, Cervasca, eingeladen wurde, um die Markenidentität neu zu gestalten, von der grünen Landschaft rund um das Werk fasziniert war. Auf diese Natur, reich an Wiesen und Wäldern, lässt sich das legendäre Merlo-Grün zurückführen.

Wie das Ferrari-Rot oder das Tiffany-Blau ist diese Farbe zum Erkennungszeichen des Unternehmens geworden und steht für dessen Werte der Innovation, Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit und Qualität „Made in Italy”.

Dieser Saal lädt Sie ein, in das Merlo-Grün einzutauchen.

Hier haben Sie das Gefühl, sich im Inneren einer der Spritzkabinen zu befinden, in denen die riesigen Bauteile der Merlo-Maschinen in einem vollautomatischen Prozess mit Pulverlack beschichtet werden. Nach der Behandlung werden die Teile gebrannt, um höchste Beständigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten.

MERLO 60 JAHRE GESCHICHTE DER AUSSTELLUNGSWEG

Projekt von:
MERLO S.p.A.
Unter der Schirmherrschaft von:
Stadt Cuneo
Entworfen, betreut und produziert von:
Art.ur – Kunst Kultur Innovation
Studio 3Mark
Leitung:
Michela Giuggia
Koordination, Forschung und Texte:
Giuditta Gentile – Art.ur
Rachele Re – Art.ur
Projekt für das Layout:
Studio 3Mark - Arch. Manuela Rosso
Arch. Michele Cassino
Layout:
Paolo Sasia – Art.ur
Schreinerei Marchiò
Bruno Fabbro di Bruno Federico
Icarus Group
Grafikdesign:
Studio 3Mark - Arch. Manuela Rosso
Arch. Michele Cassino
Fotoprojekt:
Oscar Bernelli
Video-Produktion und -Montage:
Automoto
Geordy Bergerone
Erzählerstimme:
Raffaele Musella
Ticketverkauf und Empfangsdienst:
UR-CA Sozialgenossenschaft
Didaktische Workshops:
Giuditta Gentile - Art.ur